Mein Lieblingsstrategiespiel ist Rome: Total War. Nicht nur das die Grafik mal sehr gut ist, das spielen macht richtig spaß. Mit der tollen Kampagne. Man kann alles schön steuern. Die Wirtschaft und die ganzen Kämpfe und Schlachten! Mit ganz tollen Einheiten und Armeen! Einfach toll! Und wenn es mal langweilig wird, ist es auch kein Problem, weil man kann ja ganz einfach mal was umstellen. Sehr Modderfreundlich!
Naja Rome hab ich bis jetzt nur mal ausprobiert! Ich glaube das Tolle bei dem Spiel ist dass es einen geschichtlichen Hintergrund hat. Mein Lieblingsstrategiespiel ist Stronghold Crusader!
----------------------------------------------- "Wozu braucht man so ein Messer?" "Zur Jagd!" "Was jagst du?" "Scheißdreck!"
Ja sicher hat es einen historischen Hintergrund! Außerdem gibt es ja noch die Erweiterungen: Barbarian Invasion (BI) und Alexander. Im einen geht es schon um die germanische Völkerwanderung und es gibt 2 große römische Reiche! Ost- und Westrom. Ja und Alexander, da gehts um dieFeldzüge von Alexander III. genannt der Große! Ist aber ziemlich schwer! Da hat man am Anfang nur eine kleine Armee und muss dann gegen ein rießiges Persisches Reich kämpfen, dass sich von Ägypten und Kleinasien bis Indien erstreckt! War echt schwer!
Hier mal ein Bild. Aus der Erweiterung. Katholische Prister Natürlich kämpfen die normalerweise nicht. Sie inspirieren die Truppen nur und unterstützen diese auf dem Feld, aber im Notfall können sie kämpfen, auch wenn die dann schnell sterben und eig. nichts nutzen. Das Oströmische Reich hat dann noch Orthodoxe Prister ...
Dann hier noch die Kampagnen-Karte von der normalen Version. Naja, die Karte hab ich selbst gemacht, die ist im Original Spiel um einiges kleiner. Meine ist im Norden, Osten und Süden um einiges verlängert worden. Vllt finde ich noch ein Bild vom Original...
Hier ist die Original Karte. Furchtbar klein und nur wenige Provinzen. Und es gibt 4 Römische Seiten, die am Anfang verbündet sind. Später kann man durch die Unterstützung des Volkes zum Kaiser werden, was aber zwangsläufig zu einen nicht enden wollenten Bürgerkrieg zwischen den Römischen Seiten führt. Die Karte der Erweiterung ist die selbe, aber noch weniger Provinzen. Die Hälfte der Welt gehört den Weströmern die andere den Oströmern und die dritte Hälfte irgendwelchen Barbaren oder Persern. Naja, aber da das Spiel sehr Modderfreundlich ist, gibt es natürlich viele tolle Mods!
------------------------------------------------ Die Spartaner fragen nicht wieviele, sondern wo!
Was gibt es da auszusetzen? Wie sollten die es denn sonst machen. Das gäbe ja ein furchtbares durcheinander! Dann müsste ein Jahr in einer gewissen Zeit ablaufen und dann müssten sich immer alle Armeen ständig bewegen! Dann könnte man nicht in Ruhe spielen, weil man immer achten müsste, was gerade passiert... Wie stellst du dir das vor? So kann man in einer Runde machen, was man will und wenn man fertig ist einfach weiter machen.
------------------------------------------------ Die Spartaner fragen nicht wieviele, sondern wo!